-
Filmarbeit
Als Studentin der Muthesius Kunsthochschule (Filmklasse) und mit mehrjähriger Erfahrung an verschiedenen Filmsets habe ich mir das Bilderbauen zur Profession gemacht. Zudem bin ich Comedy-Autorin und Produzentin von The Flying Discman, die gerade an ihrer ersten SciFi-Webserie arbeiten.
Kamera | Filmproduktion | Regie | Comedyautorin
Bild: John Brawley (flickr.com) -
Merry X-Mas (D 2017, Dahlke)
In der Nachahmung eigener Traditionen durch Außenstehende offenbart sich das Theater der Entfremdeten, die ihre durch den Konsum in die Welt gesendeten Bilder mit dem Smartphone auffangen, um sie zurück nach Hause zu schicken.
Experimenteller Kurzfilm 3:42 min. -
PentaQuad (D 2017, Webserie)
Wir schreiben das Jahr 2060. Nach politisch chaotischen Jahrzehnten versuchen sich die Menschen mit ein wenig Abenteuer abzulenken. Herhalten dafür soll eine Reihe von Astronauten, die medienwirksam an ihren Missionen scheitern. Doch die Mannschaft der Flying Discman will mehr und beweisen, dass das nächstgelegene Sonnensystem erreichbar ist.
Das Projekt wird von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Filmwerkstatt Kiel gefördert.
In Produktion
Zur Webseite der Serie -
Born (D 2017, Dahlke)
Von der Grenze zwischen dem Raum des noch Undefinierten und der Geburt erzählt der der Kurzfilm BORN der Filmemacherin Jessica Dahlke. Das Material besteht aus einzeln per Adobe Photoshop bearbeiteten Frames. Entstanden an der Muthesius Kunsthochschule.
Experimentalfilm (2017, 5 Minuten) -
END UP NOW (D 2016, Dahlke)
Experimentieller SciFi-Kurzfilm. In der Datenflut brauchen wir ihn, um die Welt zu ordnen. Doch was passiert, wenn der lernende Algorithmus den Menschen selbst zu finden versucht.
Preise
2016 - DBA Kurzfilmfestival: Bester Kieler Film -
The Flying Discman
Comedy ist eines der anspruchsvollsten Filmgenres. Timing ist das Zauberwort. Zusammen mit Autoren, Film- und Theatermachern sowie Schauspielern entwickeln wir Comedy-Kurzfilme, die wir seit April 2015 auf Youtube zeigen. Nächstes Jahr drehen wir unsere erste Webserie PENTAQUAD, SciFi-Comedy vom Feinsten.
Weitere Informationen
Preise
2015 - Jürgen Prediger Filmpreis + Publikumspreis
2015 - 2. Preis Driftwood Filmfestival -
A Strange Place Called Earth (D 2014, Gillies)
Der Film, eine Variante von "Aground: Terra 9629", ist um einige Szenen erweitert und hat einen neuen Soundtrack von Max Berghaus erhalten. Ein Astronaut kommt auf die Erde, um eine Mission zu erfüllen. Auf dem Weg dorthin begegnet er allerlei merkwürdiger Gestalten, deren Alltag alles andere als normal, aber die Normalität ist | Fotos: Frank Schmerschneider Mehr Lesen -
Aground: Terra 9629 (D 2014)
Der Film entstand im Zuge des "Nur 48 Stunden"-Wettbewerbs, bei dem es darum geht, in nur 48 Stunden einen Film zu planen, zu drehen und zu schneiden. Der Film gewann den zweiten Platz knapp hinter "Mopping" von Torben Sachert und Oliver Ott. Insgesamt wurden 38 Filme eingereicht. In "Aground" landet ein Astronaut auf Terra 9629, um eine besondere Mission zu erfüllen | 6 Minuten | Kiel 2014 | Fotos: Frank Schmerschneider | Mehr lesen
Preise
2014 - Nur 48 Stunden: 2. Platz -
Making-of: An diesem Sonntag (D 2014, Kordouni)
An zwei Wochenenden drehte der iranische Filmemacher Kaweh Kordouni seinen Kurzfilm "An diesem Sonntag" in Kiel. Ich habe die Aufnahmen mit der Kamera begleitet. Es entstand eine etwa 30-minütige Dokumentation Mehr lesen -
Eis (D 2014, Dahlke)
"Eis" ist ein experimenteller Kurzfilm | Was passiert in den ersten Augenblicken, nachdem ein Mensch eine schlimme Nachricht erhalten hat | 5 Minuten | Kiel 2014 Mehr Lesen -
Kieler Filmemacher Stammtisch
Seit 2013 leite ich den Kieler Filmemacher Stammtisch und das daran angeschlossene Blog filmszene-sh.de -
H.U.G.O. (Fotografie)
H.U.G.O. ist eine kleine Fotoserie aus dem Leben eines AT AT Walkers
Hier geht's zum Blog -
Set-Fotografie
Als Fotografin treibe ich mich gerne auf Filmdrehs herum und bin immer auf der Suche nach neuen Projekten sowie interessanten Locations. Sprecht mich einfach an. -
Jessica Dahlke
Unterhaltung und Experiment: Das sind wichtige Elemente meiner Filme und Drehbücher. Gern darf es verstörend sein, noch lieber lustig und nerdig. Mit beiden Füßen stehe ich in der Kieler Filmemacher Szene, bin Leiterin des Kieler Filmemacher Stammtischs und seit 2016 Vorsitzende des Vereins Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. Das produktive Treiben der Schleswig-Holsteinischen Filmemacher dokumentiere ich auf dem Blog filmszene-sh.de. Und weil ich so ungern die Kamera aus der Hand lege, habe ich neben anderen Filmprojekten die Comedy-Gruppe "The Flying Discman"gegründet, die mit "Der Mann, der zu viel musste" erste Filmpreise gewann. Seit 2015 studiere ich bei Prof. Stefan Sachs in der Filmklasse der Muthesius Kunsthochschule, um mich künstlerisch weiter zu entwickeln.
Jessica Dahlke
Filmemacherin, Comedyautorin